• Erfolgsgeschichten
  • Webseiten
      Webseiten mit CMS und Onlineshops mit ZufriedenheitsgarantieAls Dienstleister für moderne und innovative Webseiten beraten wir Sie gerne jederzeit kompetent und auf Ihr Anliegen zugeschnitten. Erfahren Sie mehr.Mehr erfahren
      • TYPO3
      • Wordpress
      • Responsive (Mobile Website)
      • Webhosting
      • Redaxo
      Webseiten mit CMS und Onlineshops mit Zufriedenheitsgarantie
  • IT-Service
  • IT-Sicherheit
      IT-SicherheitUnsere Geschäftswelt ist digital. Jeden Tag ein bisschen mehr - in der IT Sicherheit widmen wir uns dem Schutz der digital gespeicherten Informationen und Werte.Mehr erfahren
      • Sicheres E-Mail
      • Backup as a Service (BaaS)
      IT-Sicherheit
  • Videoüberwachung
  • IoT

0711 2195055 - 0

info@encantus.de

zum Kontaktformular

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen

Verwalten Sie mehrere Webseiten in einem CMS

Eine der größten Stärken von TYPO3 ist die Mandantenfähigkeit. Das bedeutet, es lassen sich unterschiedliche Webseiten in einem CMS verwalten. Dabei muss weder der Content noch das Design gleich sein. Auch der Aufbau der Unterseiten kann in den Mandanten abweichen. Die Verwaltung kann beispielsweise für Subfirmen eingeschränkt werden und ist so auch für ungeübte Redakteure leicht zu bedienen.

Das Verwalten von mehreren Seiten in einem CMS steigert nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern verringert auch den Wartungsaufwand und die damit verbunden anfallenden Aufwendungen. Besonders bei einem Relaunch bietet es sich an unterschiedliche Systeme zusammenzuführen und zu vereinheitlichen.

TYPO3 - Multidomainhandling und Mandanteverwaltung mit Benutzerrechten

Durch die intelligente Vererbung von Inhalten und Benutzerrechte eignet sich TYPO3 als Grundlage für Websites mit Franchise Konzept.

Vererben von Inhalten in einen Mandanten

Inhalte der Hauptseite lassen sich in TYPO3 in untergeordnete Seiten vererben. Besonders gerne für Unternehmenswebseiten wird dieses Feature für das News System verwendet. Sollen die Bereiche von einem Unternehmen gesondert dargestellt werden sind oftmals bestimmte News für Mandanten gleich. Diese können dann von der Zentrale eingestellt werden und müssen nicht von den Bereichen selbst gepflegt werden.
 

Sicherheit durch Benutzerrechte

Die Mandantenfähigkeit wird auch gerne als Website bei Franchise-Systemen eingesetzt. Währen auf der Hauptseite von der Zentrale die Inhalte gepflegt werden können die Partner darauf zurück greifen - aber keine Inhalte außerhalb Ihrer Seite Modifizieren. Mit optimierten Benutzerrechten kann der Mandant so eingeschränkt werden das eine Abweichung vom CI und der vom Unternehmen vorgegeben Struktur nicht möglich ist.

Schnellkontakt

Jetzt Rückruf anfordern:

Landingpage als Mandant

Einer der häufigsten Beispiele für einen Mandanten ist eine Landingpage oder auch ein so genannter Onpager. Solche Seiten werden gerne dafür verwendet um ein Produkt oder eine Dienstleistung gesondert zu bewerben. Im Normalfall wird hierfür auch eine eigene Domain verwendet, was besonders auf Druckerzeugnissen einen hochwertigen Eindruck hinterlässt und das Finden einfacher macht. Häufig wird aber hier die Rechtssicherheit nicht bedacht: Denn, obwohl es sich nur um eine Seite handelt, muss es Verlinkungen auf Impressum und Datenschutz geben. Bei einem Mandanten können hier die Inhalte vererbt werden was besonders bei zukünftigen Änderungen die Wartung für Redakteure einfach und übersichtlich macht, aber den Onpager von der Hauptseite losgelöst darstellt.

Mandantenfähigkeit (Multidomain) mit TYPO3

Starker Partner mit starken Standorten:

Stuttgart

Humboldtstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 2195055 - 0
info@encantus.de

 

Frankfurt

Dieselstraße 37
60314 Frankfurt am Main

Meta

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz

0711 2195055 - 0

info@encantus.de

zum Kontaktformular

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Verstanden